Die Ursache für Nervenschmerzen im Rücken und Symptome wie Missempfindungen oder Lähmungserscheinungen muss durch einen Arzt eindeutig festgestellt werden. In Frage kommen beispielsweise:
Rückenmarksverletzungen: Wird infolge einer Rückenmarksverletzung Druck auf die Nervenwurzeln ausgeübt, kann dies in Nervenschmerzen resultieren. Ein elektrisierender Schmerz im Rücken mit starker Intensität ist ein ebenso typisches Symptom wie Lähmungserscheinungen und Taubheitsgefühle. Rückenmarksverletzungen treten meist nach Unfällen auf. Sie sind oft die Folge einer Beschädigung der Wirbelkörper, die das Rückenmark umgeben.
Bandscheibenvorfall oder –vorwölbung: Zu einem Bandscheibenvorfall kommt es, wenn der weiche Gallertkern der Bandscheibe verrutscht und aus seiner Faserknorpelhülle austritt und damit auf die Nervenwurzeln drücken. Bei einer Bandscheibenvorwölbung verlagert sich die Bandscheibe auch nach außen, der Faserknorpel bleibt allerdings intakt. Beide Formen können sich in vergleichbaren Symptomen äußern, eine ärztliche Diagnose ist für die Behandlungsoptionen entscheidend.
Ischialgie: Ein brennender Schmerz im Rücken, der rechts oder links in Erscheinung tritt und in die Beine ausstrahlen, ist ein übliches Merkmal der Ischialgie. Die Ursachen können in Druckschäden, z.B. durch einen Bandscheibenvorfall im Lendenwirbelbereich und in Nervenentzündungen unterschieden werden. Auslöser für einen Entzündeten Ischias können beispielsweise Herpes Zoster-Viren oder die Erreger der Lyme-Borreliose sein.
Erkrankungen: Nach einer Gürtelrose oder bei Patienten, die an Multipler Sklerose leiden, kommen Nervenschmerzen im Rücken gehäuft vor. Weiterhin können Diabetiker infolge eines dauerhaft zu hohen Blutzuckerspiegels betroffen sein; charakteristischerweise beginnen die Nervenschmerzen dann aber nicht im Rücken, sondern in den Füßen und breiten sich langsam nach oben im Körper aus.
Operationen: Verletzungen der Nerven treten manchmal nach Operationen auf. Die betroffenen Patienten leiden dann ebenfalls an einem brennenden Schmerz im Rücken.