Grippe
Auch wenn sich die Symptome ähneln oder sogar gleichen: Die echte Grippe oder Influenza wird von anderen Viren ausgelöst als eine gewöhnliche Erkältung. Während letztere durch eine Vielzahl von Erregern, beispielsweise Adeno- oder Rhinoviren, ausgelöst werden kann, handelt es sich beim Grippe-Erreger stets um die so genannten Influenza-Viren.
Die Verbreitung der Viren, welche sich für die unangenehmen Symptome von grippalem Infekt und Grippe verantwortlich zeigen, erfolgt aber auf die gleiche Art und Weise: Durch Tröpfchen- oder Schmierinfektion durch die Atemluft oder verunreinigte Gegenstände. Leichtes Spiel haben die Viren vor allem bei Menschen mit einem geschwächten Immunsystem.
Anders als eine Erkältung zeigt sich die Grippe in einigen Fällen gleich von ihrem drastischen Gesicht: Symptome wie Gliederschmerzen, Schüttelfrost, starke Abgeschlagenheit und Übelkeit treten allesamt auf einmal in Erscheinung. Selten kommt eine Grippe mit Symptomen ohne Fieber daher. Eine Körpertemperatur von 38,5°C und mehr ist ein typisches Influenza-Indiz. Allerdings gibt es auch Patienten, deren Influenza-Verlauf kaum von einer gewöhnlichen Erkältung zu unterscheiden wäre. Das macht eine klare Diagnose selbst für Experten manchmal schwer.