Herpes
Ein Ziehen in der Lippe. Ein Kribbeln, als wenn die Stelle unter Strom steht. Und dann das Gefühl, dass die Lippe anschwillt. Ein Jucken, das nichts Gutes verheißt: Lippenherpes (Herpes labialis) zählt zu den häufigsten Infektionskrankheiten überhaupt. Es wird durch das Herpes-simplex-Virus (HSV-1) ausgelöst und ist beim Menschen keine Seltenheit. Etwa 90 % aller Erwachsenen tragen das Herpesvirus in sich. Das Herpes-simplex-Virus Typ 1 ist allerdings nur ein Vertreter der Herpesfamilie. Es gibt sieben weitere Virustypen, u.a. den Hauptauslöser für Genitalherpes - das Herpes-simplex-Virus Typ 2. Ein weiterer Virustyp stellen Varizella-Zoster-Viren dar. Diese können bei Kinder Windpocken auslösen und bei Erwachsenen kann aus einer Infektion ein Herpes Zoster, auch Gürtelrose genannt, entstehen.
Wir stellen dar, warum sich manche Menschen nur kurz ekeln müssen, um am folgenden Tag einen Lippenherpes zu bekommen, welche Arten es von Herpes gibt und wie Sie die lästigen Bläschen am schnellsten wieder los werden.