Je nach Schwere und Stadium der Erkrankung unterscheidet sich die Neurodermitis Behandlung bei Erwachsenen.
1. Hausmittel bei Neurodermitis in Gesicht und Körper
In Frage kommen einerseits homöopathische Mittel zur Neurodermitis Behandlung, beispielsweise mit Wirkstoffen wie Stiefmütterchenkraut oder Kamillentee. Diese werden abgekühlt zur Zubereitung von nassen Wickeln genutzt, welche auf die gereizten und entzündeten Hautstellen gelegt werden. Diese homöopathische Behandlung von Neurodermitis kann im Gesicht und am ganzen Körper erfolgen. Ebenso kann eine Auflage, die in Rote Bete Saft getunkt wurde, oder eine Maske aus Heilerde Wunder wirken. Letztere ist besonders für die Behandlung von Neurodermitis im Gesicht geeignet. Hausmittel gegen den Juckreiz von Neurodermitis sind kühlende Wirkstoffe wie Schwarzer Tee, der überdies durch Gerbstoffe die Abheilung von nässenden Ekzemen fördert.
2. Medikamente gegen die Hauterkrankung
Andererseits kann die medikamentöse Behandlung von Neurodermitis in schweren Fällen notwendig werden. Die entzündeten Stellen werden dann beispielsweise mit einer cortisonhaltigen Creme behandelt. Auch der Einsatz von Antihistaminika, die eine für zahlreiche Schübe ursächliche Allergie therapieren, ist möglich.
3. Die Lichttherapie im Einsatz gegen Neurodermitis
Weiterhin gibt es die Möglichkeit einer so genannten Lichttherapie, bei der entzündete Hautstellen mit einem Blaulicht beleuchtet werden. Das soll langfristig den Juckreiz lindern und die Entzündung eindämmen – ist aber noch eine relativ junge Methode.
4. Neurodermitis Heilmittel aus dem Küchenschrank
Viele Hausmittel gegen Neurodermitis haben Sie sicher schon zuhause im Schrank. Dazu gehören Quark und Joghurt. Sie können dieses Hausmittel gegen Neurodermitis im Gesicht und an allen anderen Körperstellen beruhigt als Maske anwenden. Die enthaltenen Fette lindern durch ihren kühlenden und feuchtigkeitsspendenden Effekt den Juckreiz. Ein weiteres Hausmittel gegen Neurodermitis, das Sie vielleicht schon daheim haben, ist Apfelessig. 1:1 mit Wasser verdünnt, tragen Sie dieses vorsichtig tupfend auf die betroffenen Hautstellen auf.