LYSI®-HERP

€12,00
€48,00 / l

inkl. MwSt. zzgl. €3,50 Versand (ab €39 portofrei)
🟢 Sofort versandbereit - Lieferzeit: 1-2 Werktage

Mit hochdosiertem L-Lysin – 2.000 mg pro Trinkfläschchen.

+ Vitamin B2 trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute und normaler Haut bei.

+ Zink, Selen, Vitamin D3, Vitamin C, Vitamin B12 und Vitamin B6 tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.

Verzehrsempfehlung

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 1- bis 2-mal täglich den Inhalt eines Trinkfläschchens zu sich. Vor dem Verzehr gut schütteln.

Hinweise:

Das Produkt kühl, trocken und außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.

Kinder unter 12 Jahren und Schwangere oder stillende Mütter sollten dieses Produkt nicht nehmen, außer nach Rücksprache mit dem Arzt. Nahrungsergänzungsmittel mit Süßungsmitteln.

LYSI®-HERP sollte nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums nicht mehr verwendet werden. Vor Sonneneinstrahlung schützen.

Inhalt: 10 Trinkfläschchen (1,40 €* / 1 Trinkfläschchen) - UVP €19,40

PZN: 12453209

Zusammensetzung     pro 1 Trinkfläschchen
zu 25 ml
% der empfohlenen Tagesdosis*
1 Fläschchen
pro 2 Trinkfläschchen
zu 25 ml
% der
empfohlenen
Tagesdosis*
2 Fläschchen  
L-Lysin 2.000 mg ** 4.000 mg **
Vitamin B2 4,2 mg 300 8,4 mg 600
Vitamin B6 4,2 mg 300 8,4 mg 600
Vitamin B12 2,5 μg 100 5 μg 200
Vitamin C 80 mg 100 160 mg 200
Vitamin D3 15 μg 300 30 μg 600
Vitamin E (α-TE) 24 mg 200 48 mg 400
Selen 100 μg 182 200 μg 364
Zink 20 mg 200 40 mg 400
Bioflavonoide 5 mg ** 10 mg **

* Prozentsatz des Referenzwertes gemäß LMIV (NRV)

** keine Empfehlung der LMIV vorhanden

Zutaten

Wasser; Orangensaft (aus Orangensaftkonzentrat); L-Lysinhydrochlorid; Säuerungsmittel: Zitronensäure; Zinkgluconat; L-Ascorbinsäure (Vitamin C); Aroma; Verdickungsmittel: Guarkernmehl; Konservierungsmittel: (Kaliumsorbat, Natriumbenzoat); DL-alpha-Tocopherylacetat (Vitamin E), (Trägerstoffe: modifizierte Stärke, Gummi arabicum, Trennmittel: Siliciumdioxid); Emulgator: Polysorbat; Süßungsmittel: (Acesulfam K, Sucralose, Saccharin); Citrus-Bioflavonoid-Komplex (Trägerstoff: Maltodextrin); Riboflavin 5'-phosphate, Natrium (Vitamin B2); Pyridoxinhydrochlorid (Vitamin B6); Natriumselenit (Trägerstoff: Maltodextrin); Cholecalciferol (Vitamin D3); (Trägerstoffe: Gummi arabicum, Saccharose); Cyanocobalamin (Vitamin B12) (Trägerstoff: Mannit) 

LYSI®-HERP ist lactose- und glutenfrei.

Was ist LYSI®-HERP und wofür wird es eingesetzt?

Was ist LYSI®-HERP und wofür wird es eingesetzt?

Manche Situationen erfordern eine eng verbundene Abstimmung von Haut-, Schleimhaut und Immunsystem.

Dafür haben unsere Spezialisten die Inhaltsstoffkombination von LYSI®-HERP entwickelt. Meist arbeiten über eine Billion Immunzellen unbemerkt aber hochaktiv im ausgeklügelten Zusammenspiel an einer Art Absicherung des Organismus, damit uns Mikroorganismen wie Viren und Bakterien nicht schädigen. Bei außergewöhnlichen Belastungen schalten die immunkompetenten Zellen auf Hochbetrieb und sind auf umfangreiche Versorgung mit Mikronährstoffen angewiesen.

Die Hautzellen erneuern sich durch die lebenslange Fähigkeit zur Teilung und Regeneration im Vergleich zu anderen Geweben und Organen unseres Körpers.

Damit dieser ständige Prozess des Abbaus und der Erneuerung uneingeschränkt gelingt, bedarf es einer kontinuierlichen Zufuhr von Nährstoffen. Vitamin B2 und Zink tragen zur Erhaltung normaler Haut bei, Vitamin B12, Vitamin D3 und Zink haben eine Funktion bei der Zellteilung.

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Wann nehme ich LYSI®-HERP am besten ein?

LYSI®-HERP unterstützt den Körper bereits bei den ersten Anzeichen wie Kribbeln, Jucken oder Ziehen - aber auch während der akuten Phase leisten die Inhaltsstoffe hilfreiche Dienste, um die Schleimhaut schnell wieder zu beruhigen und den Heilungsprozess anzuschieben.

Wie schmeckt LYSI®-HERP?

Die Aminosäure L-Lysin hat in der isolierten Form einen salzigen Eigengeschmack. Manche bezeichnen den Geschmack als "gewöhnungsbedürftig", wobei die meisten dies nicht stört.

LYSI-HERP enthält Orangensaftkonzentrat, das den Eigengeschmack des Lysins "neutralisiert".

Kann ich LYSI®-HERP mit anderen Präparaten kombinieren?

LYSI®-HERP ist sehr gut verträglich und kann deshalb mit anderen Präparaten kombiniert werden.

GESUNDHEITLICHE ASPEKTE AUF EINEN BLICK:

Haut & Schleimhäute
  • Zink trägt zur Erhaltung normaler Haut bei
  • Riboflavin trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
  • Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut bei
Zellschutz & Zellteilung
  • Zink hat eine Funktion bei der Zellteilung
  • Zink trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
  • Vitamin B12 hat eine Funktion bei der Zellteilung
  • Vitamin D hat eine Funktion bei der Zellteilung
  • Vitamin E trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
  • Selen trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
Immunsystem
  • Vitamin D trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
  • Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensiver körperlicher Betätigung bei
  • Vitamin B6 trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei

Customer Reviews

Based on 24 reviews
83%
(20)
17%
(4)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
M
Michael M. (Hamburg, DE)
Toll

Leider erst während des Abklingens meiner Beschwerden kennen gelernt. Scheint gut zu sein. Frage: Wie lange kann/soll man das Produkt einnehmen? Dauerhaft ist ja finanziell kaum zu stemmen...
Danke.

A
Andreas Haak (Dortmund, DE)
Perfektes Produkt

das einzige was wirklich hilft

S
S.W.
100%ige Kaufempfehlung

Nachdem ich seit Dezember ununterbrochen mit Herpes gezeichnet war, bestellte ich mir auf Grund der positiven Rezensionen LYSi Herp und wurde nicht enttäuscht.
Habe gleich ,nachdem ich gemerkt habe, es kündigt sich das nächste "Extrem"an,1 Ampulle getrunken und merkte ,dass das kribbeln schon mal weg war
Am Abend die nächste Ampulle und zudem noch Zo...Salbe auf die Stelle, war am Morgen nix mehr vom Herpes zu sehen..
Ich werde es jetzt immer auf Vorrat da haben,da ich echt begeistert bin.
Über Geschmack lässt sich streiten,ich empfand es weniger schlimm..Augen zu und durch..

J
Josi
Sehr zu empfehlen

Ich habe das erste Mal ein Lysin-Produkt gegen Lippenherpes bestellt. Hatte mich aufgrund der positiven Bewertungen und wegen der hohen Dosierung (2000mg L-Lysin pro Ampulle) für dieses Produkt entschieden.
Hatte nach einer überstandenen Coronainfektion Lippenherpes bekommen, sehr groß und schmerzhaft. Ansonsten nutze ich ausschließlich die Pflaster von Compeed. Diesmal hatte ich mich zusätzlich für Lysin entschieden. Habe es bestellt, als der Herpes schon weit fortgeschritten und leider keine schnelle Abheilung in Sicht war. Ich kann es wirklich nur empfehlen. Ja, es schmeckt nicht so super, aber mit etwas Wasser verdünnt wirklich ok. Schmeckt etwas nach bitteren Orangensaft. Ich hatte schon nach kurzer Zeit eine Verbesserung bemerkt, weniger schmerzhaft und es wurde stetig kleiner. Bin sehr zufrieden. Würde ich immer wieder nehmen.

T
Tina
Empfehlenswert!

Tolles Produkt, in der Akutphase sehr hilfreich.. seit dem ich es nutze, klingen Beschwerden schneller ab. Nur der Geschmack ist nicht so toll... man sollte ein Glas Wasser zum Nachspülen bereitstellen

Mehr zu dem Thema

Mehr zu dem Thema

Ein Ziehen in der Lippe. Ein Kribbeln, als wenn die Stelle unter Strom steht. Und dann das Gefühl, dass die Lippe anschwillt. Ein Jucken, das nichts Gutes verheißt: Lippenherpes (Herpes labialis) zählt zu den häufigsten Infektionskrankheiten überhaupt. Es wird durch das Herpes-simplex-Virus (HSV-1) ausgelöst und ist beim Menschen keine Seltenheit. Etwa 90 % aller Erwachsenen tragen das Herpesvirus in sich. Das Herpes-simplex-Virus Typ 1 ist allerdings nur ein Vertreter der Herpesfamilie. Es gibt sieben weitere Virustypen, u.a. den Hauptauslöser für Genitalherpes - das Herpes-simplex-Virus Typ 2. Ein weiterer Virustyp stellen Varizella-Zoster-Viren dar. Diese können bei Kinder Windpocken auslösen und bei Erwachsenen kann aus einer Infektion ein Herpes Zoster, auch Gürtelrose genannt, entstehen.

Herpes im Mund
Herpes im Mund
Bei einem Herpesausbruch im Mund, spricht man umgangssprachlich auch von einer Mundfäule. Die Mundfäule entsteht meist aufgrund einer Infektion der...
Genitalherpes
Genitalherpes
Genitalherpes ist eine der häufigsten viralen sexuell übertragbaren Infektionen. Auslöser für die Erkrankung ist das Herpes-Simplex-Virus vom Typ 2. Es ist bei etwa jedem...
Gürtelrose
Gürtelrose
Rötungen und Bläschen, die häufig streifenförmig entlang des Rückens verlaufen, sind typischen Anzeichen für eine Gürtelrose. Die Viruserkrankung wird durch Herpes-Zoster-Viren ausgelöst und...
Herpes am Auge
Herpes am Auge
Der Grund für eine Infektion am Auge liegt meist in einer verschleppten Bläschenbildung, bei der die Viren rund um den Mund...