KANI® PLUS

€12,00
€400,00 / kg

inkl. MwSt. zzgl. €3,50 Versand (ab €39 portofrei)
🟢 Sofort versandbereit - Lieferzeit: 1-2 Werktage

Packungsgröße:

Mit Cranberry-, Traubenkern-, Bio-Acerola- und Ackerschachtelhalm-Extrakt sowie Kürbiskernmehl.

+ Riboflavin, Niacin und Biotin tragen zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei.

+ Zink trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.

    + Vegan
    + Lactosefrei
    + Glutenfrei
    + Zwei Kapseln täglich
    + Zur langfristigen Anwendung

    Verzehrsempfehlung

    2x täglich 1 Kapsel unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit eine Stunde vor den Mahlzeiten verzehren.

    Empfohlen wird der Verzehr von KANI® PLUS über einen längeren Zeitraum.

    Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Die empfohlene Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Kinder, Schwangere und stillene Mütter sollten dieses Produkt nicht nehmen, außer nach Rücksprache mit dem Arzt. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Bei Raumtemperatur (nicht über 25°C) lagern. Vor Sonneneinstrahlung schützen. Das Produkt sollte nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums nicht mehr verwendet werden.

    UVP

    60 Stück (0,25 €* / 1 Stück) - UVP €19,90

    PZN: 10326659

    120 Stück (0,21 €* / 1 Stück) - UVP €33,60

    PZN: 10326660

    Zusammensetzung pro Kapsel Menge pro Kapsel  Menge pro Tag (2 Kapseln) in mg % der empfohlenen Tagesdosis*
    Zink 1,50 3,00 30
    Nicotinamid 8,00 16,00 100
    Vitamin B2 0,70 1,40 100
    Biotin 0,05 0,10 200
    Kürbiskernmehl (19,2 %) 75,00 150,00 **
    Cranberry-Extrakt (18,4 %)* 72,00 144,00 **
    Bio Acerola-Extrakt (13,5 %) 52,94 105,84 **
    Bio Ackerschachtelhalm-Extrakt (12,8 %) 50,00 100,00 **
    Traubenkern-Extrakt (7,7 %) 30,00 60,00 **

    * Prozentsatz des Referenzwertes gemäß LMIV (NRV)
    ** keine Empfehlung der LMIV vorhanden

    Kapselhüllsubstanz: Hydroxypropylmethylcellulose; Füllstoff: Cellulose (mikrokristallin); Kürbiskernmehl (19,2 %); Cranberry-Extrakt (18,4 %); Bio Acerola-Extrakt (13,5 %); Bio Ackerschachtelhalm-Extrakt (12,8 %); Traubenkern-Extrakt (7,7 %); Zinkgluconat; Nicotinamid; Vitamin B2; Biotin;
    Trennmittel: Siliciumdioxid

    Was ist KANI® PLUS und wofür wird es eingesetzt?

    Was ist KANI® PLUS und wofür wird es eingesetzt?

    KANI® PLUS ist ein Nahrungsergänzungsmittel zum Erhalt normaler Schleimhaut der Blase**.

    Die einzigartige Zusammensetzung aus Cranberry, Kürbiskernmehl, Bio-Ackerschachtelhalm-Extrakt, BioTraubenkernen, Bio-Acerola, Riboflavin, Niacin und Zink unterstützt die Gesunderhaltung der Blasenschleimhaut.

    Mehr als jede zweite Frau bekommt wenigstens einmal in ihrem Leben eine Blasenentzündung: unangenehmer Harndrang, Brennen im Blasenbereich, häufiges Wasserlassen - auch kleiner Urinmengen - und Unterleibsschmerzen, dies können beispielsweise die Symptome einer Blasenentzündung sein.

    Leider sind Harnwegsinfekte bei vielen Betroffenen keine einmalige Angelegenheit, sondern treten wiederholt auf (rezidivierende Infekte). Begünstigt werden diese durch eine Schwäche der körpereigenen Abwehrkräfte.

    Wie kann KANI® PLUS nachhaltig weiterhelfen?

    Wie kann KANI® PLUS nachhaltig weiterhelfen?

    Die innere Schutzschicht von Blase, Harnleiter und Harnröhre nennt man Schleimhaut oder Mukosa. Gesunde Schleimhäute schützen vor eindringenden Krankheitserregern, sie stellen eine Schutzbarriere dar. Ist diese Barriere geschwächt, können sich Erreger und Keime an der Blasenwand festsetzen und eine Blasenentzündung hervorrufen. Schon allein aus diesem Grund gilt es, die Schleimhäute zu stärken.

    Das Cranberrypulver und der Traubenkernextrakt enthalten so genannte Proanthocyanidine (PAC). Diese Pflanzeninhaltsstoffe sind wichtige Nahrungsbestandteile mit stärkendem Einfluss auf die Blasenschleimhaut.

    Die im Bio-Ackerschachtelhalm-Extrakt enthaltenen Flavonoide haben eine wassertreibende Wirkung. Damit sorgen sie dafür, dass die ableitenden Harnwege (also Harnleiter, Blase und Hernröhre) besser durchspült werden und auf diese Weise Keime ausgeschwemmt werden.

    Kürbiskerne können die Blasenmuskulatur kräftigen und sind für die normale Funktion der Blase wichtig.

    Das in der Acerola-Kirsche enthaltene natürliche Vitamin C ist ein wichtiges Antioxidans. Es schützt den Organismus vor freien Radikalen, stärkt das Immunsystem und hilft so den Harnorganen gesund zu bleiben.

    Zink unterstützt ebenfalls die normale Funktion des Immunsystems und kann zusätzlich für einen normalen Säure-Basen-Haushalt im Körper sorgen.

    Vitamin B2 (Riboflavin) und Vitamin B3 (Niacin) tragen zum Erhalt einer normalen und damit gesunden Schleimhaut bei.

    Da in KANI® PLUS ausschließlich pflanzliche Inhaltsstoffe verarbeitet werden, ist dieses Präparat auch für Vegetarier geeignet.


    ** Riboflavin und Niacin tragen zum Erhalt normaler Schleimhaut bei (EFSA Scientifc opinion: ID 45, 72, 4700, 31)

    Häufig gestellte Fragen zu KANI® PLUS

    Häufig gestellte Fragen zu KANI® PLUS

    Ab wann soll ich zum Arzt?

    Treten die Symptome einer Blasenentzündung bei Schwangeren, Kindern, Männern oder Diabetes-Patienten auf, sollte diese ärztlich abgeklärt werden. Und auch wenn die Blasenentzündung länger als drei Tage andauert, Fieber auftritt oder Blut im Urin ist, sollte eine ärztliche Abklärung erfolgen. Und sobald Zweifel aufkommen, dann bitte auch zum Arzt.

    Kann ich KANI® PLUS auch zur Vorbeugung nehmen?

    Die Inhaltsstoffe von KANI® PLUS plus tragen zur Erhaltung
    normaler Schleimhäute, z. B. der Blase, bei. Kombiniert mit Antioxidantien wie Acerola-Kirsche und Pflanzeninhaltsstoffen aus Cranberry und Traubenkernen kann Ihre Blase widerstandsfähiger machen.

    Wie lange kann ich KANI® PLUS nehmen?

    Da KANI® PLUS plus keinerlei
    Beschränkungen in Bezug auf die Anwendungsdauer unterliegen gibt es auch keinerlei Beschränkung in der Anwendungsdauer.

    In jedem Fall gilt: Achten Sie immer auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr (mindestens 2 Liter am Tag).

    Kann ich KANI® PLUS mit anderen Medikamenten nehmen?

    Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
    bekannt.

    Kann ich KANI® PLUS mit einem Antibiotikum zusammen einnehmen?

    Da keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt
    sind, ist eine kombinierte Behandlung mit einem Antibiotikum grundsätzlich möglich. Die Inhaltsstoffe von KANI® PLUS unterstützen und stärken die
    Blasenschleimhaut von innen heraus und sind eine prima Ergänzung.

    GESUNDHEITLICHE ASPEKTE AUF EINEN BLICK:

    Haut & Schleimhäute
    • (B2) Riboflavin trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
    • Niacin trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
    • Biotin trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei
    Zellschutz & Zellteilung
    • Riboflavin trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
    Energiestoffwechsel
    • (B3) Niacin trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
    Immunsystem
    • Zink trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei

    Customer Reviews

    Based on 7 reviews
    86%
    (6)
    14%
    (1)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    R
    RoMa
    perfekt für den täglichen Bedarf

    Ich nehme sie jetzt schon seit drei wochen täglich und muss sagen , das ich seit dem noch keine Beschwerden wieder hatte.

    Ob dies nun an den Kapseln liegt oder aber Zufall - kann ich nicht sagen aber Schaden fügen sie mir definitiv nicht zu und eine gesundes Nahrungsergänzungsmittel für die Frau ist nie verkehrt.

    Ich nehme zusätzlich noch Cranberries zu mir, um die Beschwerden so lang wie möglich zu bewältigen.

    Die Kapseln sind verträglich und völlig geschmacksneutral.
    Lassen sich gut einnehmen und der Preis ist auch in Ordnung.
    Alles gut.

    J
    Jan

    Sehr gutes Mittel für die Blase.

    T
    Thomas
    Viele Wege Führen Nach Rom// Ausprobieren Schadet Nicht

    Die Großmutter meiner Frau nutzt Kani bereits seit einiger Zeit und es zeigt sich tatsächlich bei regelmäßiger Einnahme eine Besserung des Harn(-Halte)Verhaltens.
    Die Hilfsstoffe der Zutaten sind für mein Empfinden akzeptabel und sollten bei ansonsten gesunden Menschen keine nennenswerten Nebenwirkungen hervorrufen. Wobei ich hier immer, besonders wenn man noch andere Medikamente nimmt, an den Weg zum Arzt appelliere – die kurze Nachfrage schadet ja nicht.
    Die Wirkstoffe sind für den gewünschten Zweck gut ausgewählt und prädestiniert für die Unterstützung einer gesunden Harnwegsfunktion.
    Preislich fair, die große Packung reicht bei einer Tablette (Empfehlung bis zu 2/Tag) drei Monate lang.
    🏁 Empfehlenswertes Produkt zum Ausprobieren und preislich tragbar bei Daueranwendung.

    A
    Anonym
    Zur Vorbeugung von Blasenentzündungen

    Ich nehme schon lange Cranberry-Kapseln, um Blasenentzündungen vorzubeugen. Hier erhält man 120 Kapseln, also ein Vorratspaket.

    Die Kapseln haben eine gute Größe und lassen sich gut schlucken. Sie riechen nicht unangenehm und sind geschmacksneutral.

    K
    Kevin Dittmer
    "5 Sterne für KANI® PLUS+ - tolle Qualität und Wirksamkeit"

    Ich habe das KANI® PLUS+ aufgrund einer Blasenentzündung ausprobiert und war von der Wirkung wirklich überrascht. Die Kapseln sind gut verträglich und haben mir geholfen, die Entzündung schneller in den Griff zu bekommen.
    Auch habe ich keine Nebenwirkungen bemerkt. Die Qualität der Kapseln ist auch sehr gut und ich würde sie jederzeit wieder kaufen. Ich kann das KANI® PLUS+ wärmstens empfehlen.

    Mehr zu dem Thema

    Mehr zu dem Thema

    Eine Zystitis kann theoretisch jeden treffen – Frauen aber aufgrund ihrer Anatomie und ihres Hormonhaushaltes deutlich häufiger als Männer.

    Es gibt noch weitere Risikofaktoren, welche eine Zystitis begünstigen oder auslösen können. Hätten Sie beispielsweise gewusst, dass Stress oder langes Einhalten des Urins dazu beitragen kann, dass eine Blasenentzündung entsteht?

    Vorbeugung von Blasenentzündung
    Vorbeugung von Blasenentzündung
    Leider lässt sich nicht jede Blasenentzündung vermeiden. Doch haben die Harnwegsinfektionen fast alle eines gemein: Sie werden durch ein geschwächtes...
    Hausmittel bei Blasenentzündung
    Hausmittel bei Blasenentzündung
    Es gibt eine Reihe an Hausmitteln, die bei einer Blasenentzündung helfen sollen. Doch welche dieser Hausmittel können den Harnwegsinfekt wirklich...
    Behandlung von Blasenentzündung
    Behandlung von Blasenentzündung
    Bei der typischen und in den meisten Fällen auftretenden Harnwegsinfektion handelt es sich um die bakterielle Zystitis. Hierbei steigen Bakterien,...
    Symptome der Blasenentzündung
    Symptome der Blasenentzündung
    Ursächlich für eine Blasenentzündung sind in den meisten Fällen Bakterien, die aus der eigenen Darmflora über die Harnröhren in die...
    Ursachen von Blasenentzündung
    Ursachen von Blasenentzündung
    In den meisten Fällen wird die Entzündung in der Harnblase durch in der Harnröhre aufsteigende Bakterien ausgelöst. Rund 80 Prozent...