Symptome der Blasenentzündung
Ursächlich für eine Blasenentzündung sind in den meisten Fällen Bakterien, die aus der eigenen Darmflora über die Harnröhren in die Harnblase gelangen.
Die Blasenentzündung betrifft dort genau genommen die Schleimhaut der Harnblase, das so genannte „Urothel“. Diese Schleimhaut reagiert infolge einer Blasenentzündung empfindlicher auf Reize. Diese Reize entstehen beispielsweise durch Urin in der Blase. Durch die erhöhte Sensibilität der Blasenwand infolge des Harnwegsinfekts erhält der Körper schneller das Signal zur Blasenentleerung – die deshalb bei einer Blasenentzündung scheinbar häufiger erfolgt.
Tatsächlich werden aber meist trotz starken Harndrangs nur sehr geringe oder gar keine Mengen Urin ausgeschieden, was zusätzlich zu Schmerzen beim Wasserlassen führen kann.