Schuppenflechte
Schuppenflechte (Psoriasis) ist mit etwa zwei Millionen Betroffenen in Deutschland eine der häufigsten chronischen Hauterkrankungen. Männer und Frauen können gleichermaßen betroffen sein, wobei kein charakteristischer Zeitpunkt für den Ausbruch der Erkrankung bekannt ist. Der Schuppenflechte liegen genetische Faktoren zugrunde, die zu einer Autoimmunreaktion führen. Durch körperliche, seelische oder externe Auslöser können die sogenannten Schübe begünstigt werden. Während dieser Schübe treten die charakteristischen Symptome der geröteten und geschuppten Hautstellen sowie des starken Juckreizes in Erscheinung. Dabei können unterschiedliche Hautpartien betroffen sein. Besonders häufig zeigt sich die Schuppenflechte an der Kopfhaut oder an den Ellenbogen.
Das Krankheitsbild der Schuppenflechte lässt sich zudem in unterschiedliche Sonderformen unterteilen, beispielsweise die Schuppenflechte auf der Kopfhaut oder die Schuppenflechte mit Rheuma. Diese stellen wir Ihnen in unserem Ratgeber ebenso vor wie mögliche Behandlungsmethoden für die derzeit noch nicht ursächlich heilbare Krankheit. Auch verraten wir Ihnen, welche vorbeugenden Maßnahmen Sie unternehmen können oder wie Sie die Schuppenflechte durch Hausmittel lindern können. So kann die Anzahl der Schübe verringert werden, sodass Sie nahezu beschwerdefrei leben können.