Körpergewicht reduzieren: Jedes Kilo mehr auf den Rippen sorgt für eine erhöhte Belastung des Rückens, das resultiert in einer vermehrten Beanspruchung der Wirbelsäule und langfristig in Rücken- und Gelenkbeschwerden resultiert. Somit sollten Sie auf eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung achten, um Ihr Idealgewicht zu erreichen oder zu halten. Pluspunkt: Das wappnet Sie auch gegen andere Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Beschwerden oder Arthrose.
Belastungen und Tätigkeiten vermeiden, die einseitig oder fehlerhaft ausgeführt werden: Versuchen Sie, im Alltag vermehrt auf den Rücken zu achten, indem Sie starke, einseitige und fehlerhafte Belastungen vermeiden. Wählen Sie einen Rucksack statt eine einseitig zu tragende Tasche und vermeiden Sie das abrupte Anheben schwerer Gegenstände. Balancieren Sie große Lasten aus, sodass Sie diese beidseitig heben.
Alltag rückenfreundlich gestalten: Schmerzen im Rücken lassen sich vermeiden, wenn Sie auf Ergonomie im Alltag Wert legen. Wählen Sie also beispielsweise eine gut stützende Matratze für einen erholsamen Schlaf und entscheiden Sie sich außerdem für einen ergonomisch gestalteten Arbeitsplatz. Auch Ihr Schuhwerk kann vielleicht bei falscher Passform eine Anpassung vertragen. Zu Hause können Sie überdies die Gelegenheit nutzen und öfter barfuß laufen.
Haltung anpassen: Verbessern Sie im Allgemeinen Ihre Haltung. Achten Sie darauf, dass Sie gerade vor dem Computer sitzen und lernen Sie in der Rückenschule, wie eine gesunde Körperhaltung aussieht. Vermeiden Sie sowohl das Hohlkreuz als auch den Buckel, wenn Sie zum Beispiel fern sehen oder lesen.
Immer mal wieder bewegen: Gerade wenn Sie arbeitstechnisch lange am PC sitzen müssen, sollten Sie sich zwischenzeitlich immer wieder kurz bewegen. Lockerungsübungen für die Arm- und Schultergelenke haben sich ebenso bewährt wie ein kurzer Gang um den Block. Sie sollten Ihre Sitzposition überdies alle 30 Minuten verändern, sodass Sie Verspannungen aufgrund des langen Verharrens in einer Position vermeiden.