Rückenschmerzen im oberen Rücken
Als Ursache für die Verspannungen gelten insbesondere Fehlhaltungen. Die Liste der häufigsten in Zusammenhang mit Rückenschmerzen stehenden Fehlhaltungen führt die „Stopp-Reflex-Haltung“ an. Diese sorgt dafür, dass der obere Rücken- und Nackenbereich nach vorn gezogen werden – der typisch runde Rücken beim langen Sitzen. Ein buckelähnliches Erscheinungsbild ist die optische, ein dauernder Muskelzug die körperliche Folge. Verspannungsschmerzen entstehen aufgrund der Haltung, die auch als Schutzreaktion des Körpers bekannt ist. So zucken wir etwa in dieser Haltung zusammen, wenn uns plötzliche Geräusche überraschen oder nehmen sie ein, wenn wir im Winter gegen das Frieren ankämpfen.
Ebenso sind spontane, einseitige Belastungen an Verspannungen schuld. Verlagern Sie das Körpergewicht unbewusst langfristig auf eine Seite, ergibt sich eine Fehlhaltung, die wiederum in Verspannungen resultiert. Weiterhin spielen psychische Faktoren eine Rolle. Wer seelisch laufend angespannt ist, wird dies auch über kurz oder lang in physischen Verspannungen bemerken.