Die Influenza-Therapie beginnt schon mit dem richtigen Verhalten. Verspüren Sie erste Grippe-Anzeichen, die durchaus schon sehr heftig ausfallen können, sollten Sie:
- viel trinken
- sich viel Ruhe gönnen
- Wohnräume regelmäßig lüften
Mindestens zwei Liter Wasser am Tag gleichen den Flüssigkeitsverlust durch Fieber oder Schwitzen aus und beugen einer Dehydrierung vor, die weitere Symptome mit sich bringen würde. Ebenso sorgen Sie durch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr für befeuchtete und weniger gereizte Schleimhäute. Verschiedene Tees sind zudem sinnvoll, um Grippe-Symptome wie Halsschmerzen und Husten zu lindern. Auch eine heiße Zitrone ist ein geeignetes Getränk bei Influenza.
Die Therapie erster Wahl bei einem Virusinfekt wie der Grippe ist ausreichend Ruhe und körperliche Schonung. Auch, wenn Sie sonst eine Sportskanone sind, sollten Sie sich während der Grippe nicht sportlich betätigen. Unnötige körperliche Anstrengungen gilt es auch im Haushalt und alltäglichen Leben zu vermeiden. Am besten ist Bettruhe, die zusätzliche Wärme schenkt.
Sie sollten aufgrund der trockenen Heizungsluft regelmäßig lüften. Bei Influenza empfiehlt sich sogar schon einmal pro Stunde kräftiges Stoßlüften. Dadurch bleibt die Raumluft frisch und erleichtert die ohnehin erschwerte Atmung bei Grippe. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, können Sie entweder auf klassische Luftbefeuchter setzen oder mit einer Schale Wasser auf der Heizung Abhilfe schaffen.