
Nervensystem & Nerven
Das Nervensystem ist verantwortlich für bewusste und unbewusste Aktivitäten wie Atmung, Sprechen, Denken und Bewegung. Es ist auch für die Regulierung der Reaktionen unseres Körpers auf innere und äußere Reize verantwortlich.
Das Gehirn ist das Kontrollzentrum des Nervensystems. Es besteht aus dem Großhirn, dem Kleinhirn und dem Hirnstamm. Das Großhirn ist für höhere Funktionen wie Denken, Problemlösung und Bewegung zuständig. Das Kleinhirn ist für die Koordination und das Gleichgewicht zuständig, während der Hirnstamm die Atmung, die Herzfrequenz und andere lebenswichtige Funktionen steuert.
Das Rückenmark ist die Hauptleitbahn für die Nerven des Körpers. Es ist mit dem Gehirn verbunden und verläuft durch die Wirbelsäule. Es enthält Nervenzellen oder Neuronen, die Signale zum und vom Gehirn übertragen. Diese Signale steuern die Muskeln und Sinnesorgane des Körpers und ermöglichen es uns, unsere Umwelt wahrzunehmen und auf sie zu reagieren.
Das periphere Nervensystem besteht aus Nerven, die das zentrale Nervensystem mit dem Rest des Körpers verbinden. Es setzt sich aus dem somatischen und dem autonomen Nervensystem zusammen. Das somatische Nervensystem ist für willkürliche Bewegungen zuständig, während das autonome Nervensystem für unwillkürliche Funktionen wie Herzschlag und Verdauung verantwortlich ist.
Das menschliche Nervensystem ist ein erstaunliches und komplexes Netzwerk, das unseren Körper am Laufen hält. Es ist für viele der Aktivitäten verantwortlich, die wir jeden Tag für selbstverständlich halten.
Umso wichtiger ist es, unser Nervensystem "zu pflegen" und zu unterstützen. Wie das funktionieren kann, haben wir Ihnen folgend zusammengestellt.
Wussten Sie schon ...
Das durchschnittliche menschliche Gehirn enthält etwa 100 Milliarden Neuronen und 1 Billiarde Synapsen.
Die Geschwindigkeit der elektrischen Signale, die sich durch die Neuronen im menschlichen Nervensystem bewegen, kann bis zu 430 km/h erreichen.
Das menschliche Nervensystem ist in der Lage, neue Verbindungen und Bahnen im Gehirn zu bilden, selbst wenn alte beschädigt sind.
Wussten Sie schon ...
Das menschliche Nervensystem verarbeitet jede Sekunde etwa 400 Milliarden Bits an Informationen.
Das menschliche Nervensystem ist für die Produktion von Hormonen verantwortlich, die Körperfunktionen wie Wachstum, Stoffwechsel und Fortpflanzung regulieren.

WISSENSWERTES ZUM THEMA NERVEN
Nervenschmerzen betrafen allein im Jahr 2017 rund 300.000 Menschen. Die starken Schmerzen belasten die Betroffenen sehr, hinzu kommen häufig Symptome wie Missempfindungen oder sogar Lähmungserscheinungen. Doch gibt es Behandlungsmöglichkeiten, welche einerseits die Ursachen behandeln und andererseits die Symptomatik abschwächen können.













Wissenswertes zu Trigeminusneuralgie
Heftige, blitzartig einschießende Schmerzen, die oft nur Sekundenbruchteile andauern – danach folgt eine beschwerdefreie Zeit ohne jegliche Symptome. So beschreiben die meisten Betroffenen von einer Trigeminusneuralgie ihre Erkrankung und die daraus resultierenden Schmerzen. Im Mittelpunkt der Beschwerden steht der Trigeminusnerv, der durch Schädigungen und bestimmte Reize starke, meist einseitig auftretende Gesichtsschmerzen verursacht.