Nervensystem & Nerven

Das menschliche Nervensystem ist ein komplexes und kompliziertes Netzwerk von Organen und Zellen, die die Funktionen unseres Körpers steuern. Es besteht aus dem Gehirn, dem Rückenmark und einem riesigen Netz von Nerven, die Signale zum und vom Körper leiten.

Das Nervensystem ist verantwortlich für bewusste und unbewusste Aktivitäten wie Atmung, Sprechen, Denken und Bewegung. Es ist auch für die Regulierung der Reaktionen unseres Körpers auf innere und äußere Reize verantwortlich.

Das Gehirn ist das Kontrollzentrum des Nervensystems. Es besteht aus dem Großhirn, dem Kleinhirn und dem Hirnstamm. Das Großhirn ist für höhere Funktionen wie Denken, Problemlösung und Bewegung zuständig. Das Kleinhirn ist für die Koordination und das Gleichgewicht zuständig, während der Hirnstamm die Atmung, die Herzfrequenz und andere lebenswichtige Funktionen steuert.

Das Rückenmark ist die Hauptleitbahn für die Nerven des Körpers. Es ist mit dem Gehirn verbunden und verläuft durch die Wirbelsäule. Es enthält Nervenzellen oder Neuronen, die Signale zum und vom Gehirn übertragen. Diese Signale steuern die Muskeln und Sinnesorgane des Körpers und ermöglichen es uns, unsere Umwelt wahrzunehmen und auf sie zu reagieren.

Das periphere Nervensystem besteht aus Nerven, die das zentrale Nervensystem mit dem Rest des Körpers verbinden. Es setzt sich aus dem somatischen und dem autonomen Nervensystem zusammen. Das somatische Nervensystem ist für willkürliche Bewegungen zuständig, während das autonome Nervensystem für unwillkürliche Funktionen wie Herzschlag und Verdauung verantwortlich ist.

Das menschliche Nervensystem ist ein erstaunliches und komplexes Netzwerk, das unseren Körper am Laufen hält. Es ist für viele der Aktivitäten verantwortlich, die wir jeden Tag für selbstverständlich halten.

Umso wichtiger ist es, unser Nervensystem "zu pflegen" und zu unterstützen. Wie das funktionieren kann, haben wir Ihnen folgend zusammengestellt.

Wussten Sie schon ...

Das durchschnittliche menschliche Gehirn enthält etwa 100 Milliarden Neuronen und 1 Billiarde Synapsen.

Die Geschwindigkeit der elektrischen Signale, die sich durch die Neuronen im menschlichen Nervensystem bewegen, kann bis zu 430 km/h erreichen.

Das menschliche Nervensystem ist in der Lage, neue Verbindungen und Bahnen im Gehirn zu bilden, selbst wenn alte beschädigt sind.

NEURO-ORTHIM®

NEURO-ORTHIM®

€12,00
€1.108,03 / kg

inkl. MwSt. zzgl. €3,50 Versand (ab €39 portofrei)
🟢 Sofort versandbereit - Lieferzeit: 1-2 Werktage

Packungsgröße:

Mit Uridinmonophosphat und Cytidinmonophosphat

+ Vitamin B1, B12 und Biotin tragen zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
+ Folsäure, Zink und Vitamin D3 haben eine Funktion bei der Zellteilung

Wussten Sie schon ...

Das menschliche Nervensystem verarbeitet jede Sekunde etwa 400 Milliarden Bits an Informationen.

Das menschliche Nervensystem ist für die Produktion von Hormonen verantwortlich, die Körperfunktionen wie Wachstum, Stoffwechsel und Fortpflanzung regulieren.

WISSENSWERTES ZUM THEMA NERVEN

WISSENSWERTES ZUM THEMA NERVEN

Nervenschmerzen

Nervenschmerzen betrafen allein im Jahr 2017 rund 300.000 Menschen. Die starken Schmerzen belasten die Betroffenen sehr, hinzu kommen häufig Symptome wie Missempfindungen oder sogar Lähmungserscheinungen. Doch gibt es Behandlungsmöglichkeiten, welche einerseits die Ursachen behandeln und andererseits die Symptomatik abschwächen können.

Polyneuropathien
Polyneuropathien
Rund fünf bis acht Prozent der erwachsenen Menschen leiden an einer so genannten Polyneuropathie. Dahinter steckt eine Erkrankung des peripheren Nervensystems, die Beschwerden wie Kribbeln, Taubheitsgefühle und Schmerzen in den...
Nervenschmerzen im Rücken
Nervenschmerzen im Rücken
Ein plötzlicher, brennender Schmerz im Rücken, der von weiteren Symptomen wie Schwäche, Taubheitsgefühlen oder Berührungsempfindlichkeit begleitet wird, spricht oft für Nervenschmerzen im Rücken. Symptome wie durch Kribbeln verursachter Juckreiz oder Verkrampfungen sind...
Post-Zoster-Neuralgie nach Gürtelrose
Post-Zoster-Neuralgie nach Gürtelrose
Die Gürtelrose wird im Fachjargon als „Herpes Zoster“ oder kurz „Zoster“ bezeichnet. Dahinter steckt eine Krankheit, die durch im Körper schlummernde Windpocken-Viren ausgelöst wird. Die Erreger von Windpocken und Gürtelrose...
Hausmittel gegen Nervenschmerzen
Hausmittel gegen Nervenschmerzen
Der plötzlich einschießende Schmerz raubt Ihnen von einer Sekunde auf die andere den Atem – oder Sie leiden schon seit längerer Zeit an Nervenschmerzen im Gesicht, am Rücken oder in...
Behandlung von Nervenschmerzen
Behandlung von Nervenschmerzen
Wenn Sie schon einmal eigenmächtig versucht haben, durch rezeptfreie Schmerzmittel Nervenschmerzen zu behandeln, werden Sie wahrscheinlich wissen, dass diese in der Regel kaum etwas ausrichten können. Es handelt sich um...
Symptome bei Nervenschmerzen
Symptome bei Nervenschmerzen
Unabhängig von der Ursache sind die meisten Nervenschmerzen im Gegensatz zu normalen Schmerzen durch ein brennendes oder kribbelndes Gefühl gekennzeichnet.
Rückenschmerzen am Lendenwirbel
Rückenschmerzen am Lendenwirbel
Darunter werden verschiedene Beschwerdebilder zusammengefasst, deren Leitsymptom Rückenschmerzen rund um die Lendenwirbelsäule darstellen. Diese können sowohl im akuten Zustand auftreten...
Rückenschmerzen durch Hexenschuss
Rückenschmerzen durch Hexenschuss
Und woher kommt der Name für den Schmerz im Rücken? „Hexenschuss“ werden die Beschwerden vermutlich aufgrund der Heftigkeit genannt, mit...
Rückenschmerzen im unteren Rücken
Rückenschmerzen im unteren Rücken
Ein häufiger Auslöser für Schmerzen im unteren Rücken ist ein Bandscheibenvorfall. Im Zuge dessen wird der äußere Faserring der Bandscheibe...
Rückenschmerzen im mittleren Rücken
Rückenschmerzen im mittleren Rücken
Rückenschmerzen in der Mitte gehen häufig auf Fehlbelastungen zurück. Gerade Sportler sind davon betroffen: Eine starke Belastung und Überanstrengung im...
Rückenschmerzen im oberen Rücken
Rückenschmerzen im oberen Rücken
Als Ursache für die Verspannungen gelten insbesondere Fehlhaltungen. Die Liste der häufigsten in Zusammenhang mit Rückenschmerzen stehenden Fehlhaltungen führt die...
Was tun bei Rückenschmerzen?
Was tun bei Rückenschmerzen?
Leiden Sie schon länger an Rückenschmerzen oder sind Sie von einem akuten Fall betroffen? Mediziner unterscheiden Rückenschmerzen nicht nur nach...
Wissenswertes zu Trigeminusneuralgie

Wissenswertes zu Trigeminusneuralgie

Heftige, blitzartig einschießende Schmerzen, die oft nur Sekundenbruchteile andauern – danach folgt eine beschwerdefreie Zeit ohne jegliche Symptome. So beschreiben die meisten Betroffenen von einer Trigeminusneuralgie ihre Erkrankung und die daraus resultierenden Schmerzen. Im Mittelpunkt der Beschwerden steht der Trigeminusnerv, der durch Schädigungen und bestimmte Reize starke, meist einseitig auftretende Gesichtsschmerzen verursacht.