So vielseitig sich die Ursachen für schmerzende Finger-, Hand- oder Kniegelenke zeigen, so vielfältig ist auch ihr individuelles Beschwerdebild. Mediziner unterscheiden beispielsweise:
Den Schmerzrhythmus: Treten die Beschwerden nur morgens auf, handelt es sich um einen spezifischen Nachtschmerz oder sind auch in Ruhestellung Symptome vorhanden? Das kann Aufschluss über die Ursache geben.
Die Art des Schmerzes: Verbessern sich die Schmerzen in Bewegung oder in Ruhe? Ersteres spricht beispielsweise eher für Arthritis, zweites für Arthrose.
Die Lokalisation: Schmerzen die Zehen, Finger oder das Knie? Ist lediglich die Hand betroffen oder strömen die Gelenkschmerzen in den gesamten Körper aus? Der Arzt kann anhand dieser Informationen eingrenzen, welche Ursachen infrage kommen. Ein Ganzkörperschmerz ist beispielsweise bei der Autoimmunerkrankung Rheuma möglich.
Die zusätzlichen Symptome: Auch zusätzliche Symptome wie etwa eine lokale Schwellung oder eine Wärme sowie Steifigkeit der Gelenke geben die Richtung der korrekten Ursache vor. Steife Gelenke treten beispielsweise oftmals bei Arthrose auf, während warme Gelenke für einen Gichtanfall sprechen.
Die gute Nachricht für Betroffene: Meist kann der Arzt anhand dieses Fragenkatalogs die Ursache für Gelenkschmerzen feststellen oder zumindest eingrenzen. Daher sollten Sie bei Schmerzen in Knie, Finger & Co. den Weg in die Praxis nicht scheuen.