Wenn Sie die Liste der Symptome für Bluthochdruck durchgehen, wird Ihnen vermutlich gleich auffallen, dass Sie die meisten Anzeichen schon von anderen Erkrankungen und Beschwerden kennen. Daher verwundert es nicht, dass so mancher von Hypertonie Betroffene seine Symptome auf eine andere Ursache als Bluthochdruck schiebt.
Verwechslung mit Wechseljahrsbeschwerden: Die Hypertonie betrifft häufig Menschen, die sich gerade am Übergang in die zweite Lebenshälfte befinden. Während der hormonellen Umstellungsphase werden demnach Symptome wie Stimmungsschwankungen und Nervosität, Schlafprobleme, Schwindel und schnelle Ermüdbarkeit als typische Wechseljahresbeschwerden bewertet. Doch können die Symptome auch für Bluthochdruck stehen, der zudem durch die Wechseljahre begünstigt werden kann. Befinden Sie sich also vor oder in den Wechseljahren, sind regelmäßige Blutdruckmessungen beim Arzt essentiell.
Stress: Leiden Sie häufig unter beruflichem oder privatem Stress, können hoher Blutdruck und seine Symptome mit den Folgen dieser Belastung verwechselt werden. Nervosität, Unruhe, ständige Müdigkeit und Kopfschmerzen sind typische Anzeichen von einer körperlichen oder seelischen Überlastung bis hin zum Burnout. Doch auch Stress gilt als eine der Bluthochdruck-Ursachen. Sie sollten daher prüfen, ob es sich bei Ihnen "nur" um stressbedingte Beschwerden oder auch um Bluthochdruck-Symptome handelt.
Nebenwirkungen von Medikamenten: Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Übelkeit sind typische Nebenwirkungen vieler Medikamente. Nehmen Sie eine Arznei mit entsprechenden Angaben von Nebenwirkungen ein, könnten Sie die Symptome von Bluthochdruck somit fälschlicherweise darauf schieben. Wichtig ist aber, dass Sie nicht auf eigene Faust Medikamente absetzen, weil Sie eine Nebenwirkung vermuten. Lassen Sie Ihre Hypothese unbedingt ärztlich überprüfen, gerade wenn Sie auf das jeweilige Medikament zwingend angewiesen sind.