
Blasenentzündung – ein typisches Frauenleiden?
Die Zystitis (= Blasenentzündung) ist eine sehr häufig vorkommende Infektionskrankheit, die zu den Harnwegsinfektionen zählt. Aufgrund der anatomischen Verhältnisse sind vor allem Frauen von diesem Leiden betroffen (in Zahlen: 95% der Patienten sind Frauen). Ursache dafür ist die viel kürzere Harnröhre der Frau, durch die die Erreger viel schneller zur Blase vordringen können. Wenn sich die Erreger dann in der Blase vermehrt haben, kommt es zu einer Reizung und Schwellung der Blasenwand und einem zunehmenden Schmerzempfinden. Das Wasserlassen tut mitunter höllisch weh und der komplette Unterbauch verkrampft. Dazu gesellt sich das ständige Gefühl „zu müssen“.
Ein Hauptverdächtiger unter den Auslösern der Zystitis ist das Escherichia coli-Bakterium. Da bei Frauen die Harnröhre, die Vagina und die Darmöffnung sehr nahe beieinander liegen, ist eine Infektion mit den Bakterien aus der eigenen Darmflora recht häufig der Fall. Ebenfalls im Darm sind Staphylokokken und Enterobakterien. Auch diese beiden Kandidaten können die Ursache einer Blasenentzündung sein.