Neben der Ernährung können Patienten mit Diabetes Typ 1 noch mehr tun, um zu einer besseren Lebensqualität zu gelangen.
1. Informieren
Das Wichtigste für Patienten, die an Diabetes Typ 1 leiden, ist eine umfangreiche Information über die Krankheit. So sollten sie an entsprechenden Schulungen teilnehmen, um die Erkrankung zu verstehen und zu lernen, wie die richtige Insulin-Dosis aussehen muss – je früher, desto besser. Immerhin ist es gar nicht so einfach, sich selbst eine Insulinspritze zu setzen oder den Blutzuckerspiegel korrekt zu messen.
2. Bewegen
Zwar sind die meisten Typ 1 Diabetiker im Gegensatz zu Typ 2 Diabetikern schon schlank – doch sollten auch sie den Sport in ihr Leben lassen. Die körperliche Reaktion auf Insulin wird durch regelmäßige Bewegung verbessert, wodurch letztlich weniger Insulin benötigt wird. Wer noch nicht fit ist, beginnt am besten mit einem leichten Ausdauertraining. Empfehlenswert sind Sportarten wie Nordic Walking oder Joggen, aber auch Radfahren oder Schwimmen.
3. Auf natürliche Helfer setzen
Wirkstoffe aus der Natur wie beispielsweise Zimt und Ingwer können sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden auswirken. Auch Extrakte aus der Bittermelone oder Kurkuma fördern die Gesundheit und sorgen dafür, dass zumindest die Symptome durch Diabetes Typ 1 gelindert werden.
4. Tagesrhythmus anpassen
Ein stetiger Schlaf-Wach-Rhythmus sorgt dafür, dass der Stoffwechsel zuverlässiger arbeiten kann. Daher sind Diabetiker bestenfalls keine Schichtarbeiter, verzichten auf spätes Fernsehen und halten einen konstanten Tages- und Nachtrhythmus ein. Tagsüber kann viel Zeit an der Sonne dabei helfen, die innere Uhr zu regulieren – und ganz nebenbei steigert sie auch die gute Laune!