Die Behandlung ohne Medikamente ist bei Diabetes mellitus Typ 1 der erste Schritt. In vielen Fällen führen diese Diabetes Behandlungsmöglichkeiten, die auf eine Lebensstiländerung abzielen, schon zum gewünschten Erfolg. Viele Patienten sind bei konsequenter Umsetzung der Tipps nahezu beschwerdefrei und brauchen weder Medikamente noch extern verabreichtes Insulin.
1. Bewegung
Das A und O in der Diabetes Behandlung von Typ 2 ist die körperliche Bewegung. Keine Sorge: Es muss nicht gleich der Marathonlauf oder die Expedition zum Mount Everest sein! Schon tägliche Spaziergänge können Ihnen dabei helfen, gesünder zu werden. Bewegung verbessert die Insulinwirkung und senkt den Blutzuckerspiegel auf natürliche Weise. Netter Nebeneffekt bei übergewichtigen Patienten: Sie werden fitter und langfristig auch schlanker.
2. Ernährung
Mit der richtigen Ernährung, die reich an Obst und Gemüse sein sollte, erzielen Sie bessere Blutzuckerwerte und eine Gewichtsabnahme. Weiterhin können Sie Ihr Immunsystem stärken und Folgeerkrankungen von Diabetes Typ 2 verhindern. Wichtig bei der Erstellung eines Diabetes Ernährungsplans ist es aber, Ihre Vorlieben und Abneigungen zu bedenken. Ansonsten wird Ihnen eine mögliche Ernährungsumstellung zu schwer fallen und Sie werfen leichter das Handtuch.
3. Ablegen von Lastern
Nicht mehr zu rauchen ist allgemein eine gute Empfehlung, vor allem aber bei Diabetikern. Da Diabetes Typ 2 bereits die Entstehung diverser Herz-Kreislauf-Krankheiten begünstigt, sollten Sie das Risiko nicht durch Rauchen weiter erhöhen. Auch ist es ratsam, weniger Alkohol zu trinken und auf starke Schnäpse zu verzichten. Diese sorgen hinsichtlich Ihres Blutzuckerspiegels nämlich für eine wahre Achterbahnfahrt!