Behandlung ohne Medikamente: Schritt 1 bei Typ 2
Die Behandlung ohne Medikamente ist bei Diabetes mellitus Typ 1 der erste Schritt. In vielen Fällen führen diese Diabetes Behandlungsmöglichkeiten, die auf eine Lebensstiländerung abzielen, schon zum gewünschten Erfolg. Viele Patienten sind bei konsequenter Umsetzung der Tipps nahezu beschwerdefrei und brauchen weder Medikamente noch extern verabreichtes Insulin.
1. Bewegung
Das A und O in der Diabetes Behandlung von Typ 2 ist die körperliche Bewegung. Keine Sorge: Es muss nicht gleich der Marathonlauf oder die Expedition zum Mount Everest sein! Schon tägliche Spaziergänge können Ihnen dabei helfen, gesünder zu werden. Bewegung verbessert die Insulinwirkung und senkt den Blutzuckerspiegel auf natürliche Weise. Netter Nebeneffekt bei übergewichtigen Patienten: Sie werden fitter und langfristig auch schlanker.
2. Ernährung
Mit der richtigen Ernährung, die reich an Obst und Gemüse sein sollte, erzielen Sie bessere Blutzuckerwerte und eine Gewichtsabnahme. Weiterhin können Sie Ihr Immunsystem stärken und Folgeerkrankungen von Diabetes Typ 2 verhindern. Wichtig bei der Erstellung eines Diabetes Ernährungsplans ist es aber, Ihre Vorlieben und Abneigungen zu bedenken. Ansonsten wird Ihnen eine mögliche Ernährungsumstellung zu schwer fallen und Sie werfen leichter das Handtuch.
3. Ablegen von Lastern
Nicht mehr zu rauchen ist allgemein eine gute Empfehlung, vor allem aber bei Diabetikern. Da Diabetes Typ 2 bereits die Entstehung diverser Herz-Kreislauf-Krankheiten begünstigt, sollten Sie das Risiko nicht durch Rauchen weiter erhöhen. Auch ist es ratsam, weniger Alkohol zu trinken und auf starke Schnäpse zu verzichten. Diese sorgen hinsichtlich Ihres Blutzuckerspiegels nämlich für eine wahre Achterbahnfahrt!
Behandlung durch orale Antidiabetika: Schritt 2 bei Typ 2
Zunächst wird versucht, den Therapieerfolg durch die Behandlung ohne Medikamente zu erzielen. Ist das nicht möglich, gilt die Monotherapie mit einer Arznei als nächster Schritt. Ein orales Antidiabetikum soll dafür sorgen, dass die Überzuckerung durch den erhöhten Blutzuckerspiegel vermieden wird.
Kombinierte Therapie, wenn Monotherapie nicht anschlägt
Wenn die Monotherapie ebenfalls keine Erfolge in der Behandlung von Diabetes Typ 2 mit sich bringt, sollte über eine kombinierte Therapie nachgedacht werden. Hier kann beispielsweise ein zweites Antidiabetikum in Tablettenform verabreicht werden. Häufig kommen Inkretin-Analoga zum Einsatz, welche die Insulinabgabe im Körper anregen. Das ist bei Patienten der Fall, deren Insulinmangel zunimmt.
Behandlung mit Insulin: Der „Letzte Ausweg“ bei Typ 2
Wenn auch die kombinierte Therapie zweier Antidiabetika nicht anschlägt, wird aufgrund des zunehmenden Insulinmangels eine Insulintherapie angestrebt. Diese unterscheidet sich nicht von der Insulintherapie bei Diabetes Typ 1. Manchmal müssen Typ 2 Diabetiker zusätzlich eines der beschriebenen Medikamente einnehmen.
Aber: Bei den meisten Patienten führen die übrigen Typ 2 Diabetes Behandlungsmöglichkeiten bereits zum gewünschten Ziel. Eine Insulintherapie ist bei dieser Variante der Zuckerkrankheit selten.
Tipps und Tricks rund um die Diabetes-Behandlung
Sie können die Diabetes Behandlungsmöglichkeiten selbst unterstützen, indem Sie…
- ...natürliche Inhaltsstoffe konsumieren: Gesunde Wirkstoffe aus der Natur dienen als wertvolles Nahrungsergänzungsmittel, das gerade bei Diabetes Typ 2 Erfolge erzielen kann. Zu den Wirkstoffen gehören u.a. Zimt, Bittermelone, Kurkuma und Chrom III. Letzteres gilt als natürliche Hilfe bei Diabetes, da es die Insulinwirkung im Körper verbessern kann.
- ...weniger Stress im Alltag zulassen: Stressreduktion erweist sich auch bei Diabetes oft als Zünglein an der Waage. Wenn Sie im Alltag gelassener werden, kommt Ihr Körper besser zur Ruhe und Sie steigern Ihr Wohlbefinden. Wie wäre es beispielsweise mit bewussten Auszeiten durch Yoga oder Meditationen?
- ...einen strukturierten Tagesrhythmus etablieren: Wenn Sie Ihre Mahlzeiten zu festen Zeiten einnehmen, unterstützen Sie einen möglichst konstanten Blutzuckerspiegel. Ein klar strukturierter Tag-Wach-Rhythmus ist bei Diabetikern generell hilfreich.