Sofern bei Ihnen leicht erhöhte Blutzuckerwerte entdeckt wurden, die einen Prädiabetes vermuten lassen, schließt sich oft ein Glukosetoleranztest an. Dieser erfordert zunächst eine erneute Nüchtern-Blutzuckerwert-Bestimmung. Anschließend trinken Sie eine spezielle Zuckerlösung. Der Blutzuckerwert wird nach zwei Stunden Wartezeit erneut bestimmt. Dieser Test zeigt, wie die durch die Zuckerlösung aufgenommene Glukose durch den Körper verarbeitet wird.
Die folgenden Werte sollten aufhorchen lassen:
140 mg/dl oder höherspricht für einen PrädiabetesDiabetes mellitus ist hingegenab 200 mg/dlwahrscheinlich
Aber: Bei einer bereits vorliegenden und bekannten Diabetes-Erkrankung ist der Glukosetoleranztest nicht anwendbar. Durch den Zucker könnten die Blutzuckerwerte gefährlich hoch ansteigen.
Weiteres Vorgehen
Bei leicht erhöhten Werten in einem oder beiden Tests und vorliegenden Risikofaktoren sollten Sie mit dem Arzt besprechen, wie das weitere Vorgehen aussieht. Wahrscheinlich wird er Ihnen eine Bewegungstherapie und eine angepasste Ernährung empfehlen.
Bei Normalwerten in Kombination mit vorhandenen Risikofaktoren für Prädiabetes und Diabetes sollten Sie den Test spätestens alle drei Jahre wiederholen. Noch besser ist eine Wiederholung im Rahmen der jährlich stattfindenden Gesundheitsuntersuchung. Auch in diesem Fall kann sich natürlich eine Lebensanpassung mit mehr Sport und gesunder Ernährung auszahlen.