7 Tipps bei Muskelkater
Jeder kennt ihn, niemand mag ihn: den Muskelkater. Die Wissenschaft war sich lange nicht einig, was genau die Schmerzen in den Muskeln verursacht: Es wurde entweder ein zu hoher Laktatgehalt im Muskel vermutet, der vereinfacht gesagt zu einem „sauren Muskel“ führt oder um Mikro-Verletzungen im betroffenen Muskel. Inzwischen tendieren Wissenschaftler mehr zu der Theorie des „verletzten“ Muskels. Die mikrofeinen Verletzungen in der Muskelfaser führen zu einer raschen Immunantwort des Körpers, das betroffene Gewebe wird stärker durchblutet und gleichzeitig entsteht eine Schwellung. Die wiederum setzt das umliegende Gewebe unter Druck und die beteiligten Nerven signalisieren Stress und damit Schmerz. Die Mikro-Risse in den Muskelfasern können in den Situationen entstehen, in denen eine ungewohnte Bewegung (oder mit ungewohntem Widerstand, bzw. Gewicht) gemacht wird, genauso wie bei abrupten bremsenden Bewegungen, wie sie beim Squash üblich sind.