Trigeminusneuralgie
Heftige, blitzartig einschießende Schmerzen, die oft nur Sekundenbruchteile andauern – danach folgt eine beschwerdefreie Zeit ohne jegliche Symptome. So beschreiben die meisten Betroffenen von einer Trigeminusneuralgie ihre Erkrankung und die daraus resultierenden Schmerzen. Im Mittelpunkt der Beschwerden steht der Trigeminusnerv, der durch Schädigungen und bestimmte Reize starke, meist einseitig auftretende Gesichtsschmerzen verursacht. Die Ursachen der Trigeminusneuralgie sind bei dieser häufig auftretenden, klassischen Form der Erkrankung nicht eindeutig geklärt. Bei der symptomatischen Variante liegt eine nachweisbare Störung des Nervus Trigeminus infolge von Erkrankungen wie Multiple Sklerose oder Tumoren zugrunde.
Manche Patienten sind nur einmal in ihrem Leben von einer Attacke betroffen, bei anderen kehren die Schmerzen immer wieder – im Abstand von Jahren, Monaten oder sogar nur Tagen. Es gibt zum heutigen Zeitpunkt noch keine bestimmte Trigeminusneuralgie-Therapie, sondern lediglich Ansätze, welche die Schmerzepisoden verringern oder abschwächen können. Dazu gehören neben Medikamenten auch operative Maßnahmen, die allerdings nur in schweren Fällen in Betracht gezogen werden. Jedoch gibt es auch das ein oder andere Hausmittel, welches Linderung verspricht. Wir stellen Ihnen diese in unserem Ratgeber vor.