
Vorbeugung von Blasenentzündung
Leider lässt sich nicht jede Blasenentzündung vermeiden. Doch haben die Harnwegsinfektionen fast alle eines gemein: Sie werden durch ein geschwächt...
Mehr lesenHier erhalten Sie ausführliche Informationen zu unterschiedlichen Beschwerdebildern, wie sie sich im Alltag äußern können, welche Besonderheiten es in diesem Zusammenhang gibt und welche Behandlungsoptionen aktuell sind.
Unser Ziel ist es, Sie als Besucher auf dem Weg zu einem informierten Leser und Patienten zu begleiten.
Für eine Gesundheit im Gleichgewicht
Leider lässt sich nicht jede Blasenentzündung vermeiden. Doch haben die Harnwegsinfektionen fast alle eines gemein: Sie werden durch ein geschwächt...
Mehr lesenEs gibt eine Reihe an Hausmitteln, die bei einer Blasenentzündung helfen sollen. Doch welche dieser Hausmittel können den Harnwegsinfekt wirklich b...
Mehr lesenWelches ist die sanfte Alternative zur medikamentösen Therapie und die Ergänzung zu den richtigen Verhaltensweisen bei einer Hypertonie? Ein schnel...
Mehr lesenEin hoher Blutdruck kann auf Dauer sehr gefährlich sein und Krankheiten wie einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt begünstigen. Daher ist es für...
Mehr lesenDarmgesunde Lebensmittel fördern das gesunde Gleichgewicht des Mikrobioms im Verdauungstrakt. Sie beugen nicht nur Verdauungsbeschwerden wie Blähun...
Mehr lesenProbiotika und Präbiotika sind wichtige „Zutaten“ für die Darmgesundheit. Während sich hinter dem einen Begriff kleinste Mikroorganismen verstecken...
Mehr lesenZwar können Typ 1 Diabetiker mit einer Diabetes Ernährungstabelle nichts gegen den Insulinmangel ausrichten – allerdings hilft fundiertes Wissen üb...
Mehr lesenDiabetes beruht entweder auf einem Mangel an oder einer Intoleranz von Insulin. Je nachdem, welcher Typ der Erkrankung vorliegt, gibt es andere Dia...
Mehr lesenUm eine Erkältung zu behandeln, sollten Sie sich jeweils nach den Symptomen richten. Das bedeutet, dass Sie festsitzenden Schnupfen anders bekämpf...
Mehr lesenEin leichter Schnupfen oder eine schwere Erkältung mit Fieber: Die Folgen eines grippalen Infekts können unseren Alltag mal mehr, mal weniger beein...
Mehr lesenEinige entzündlich-rheumatische Erkrankungen wie Arthrose und Arthritis sorgen für den Schmerz, der häufig nur einen bestimmten Körperteil betrifft...
Mehr lesenIn gewissem Umfang ganz normal - Wenn Sie regelmäßig Sport betreiben und Ihrem Körper durch Leistungssport das Maximum abverlangen, kann das Kniege...
Mehr lesenDie Behandlung der Grippe ähnelt zumindest in Hinblick auf die angewandten Hausmittel der Behandlung einer Erkältung. Auch hier gilt es, die Sympto...
Mehr lesenBei einer Grippe handelt es sich um eine Infektion mit so genannten Influenza-Viren. Die auch als Orthomyxoviren bekannten Erreger werden in drei G...
Mehr lesenBei einem Herpesausbruch im Mund, spricht man umgangssprachlich auch von einer Mundfäule. Die Mundfäule entsteht meist aufgrund einer Infektion der...
Mehr lesenGenitalherpes ist eine der häufigsten viralen sexuell übertragbaren Infektionen. Auslöser für die Erkrankung ist das Herpes-Simplex-Virus vom Typ 2...
Mehr lesenDurch eine übermäßige Einlagerung von Fett in der Leber kann eine Fettleber entstehen. Dafür gibt es beispielsweise Ursachen wie Übergewicht, den ...
Mehr lesenFinden Sie für Ihre Leber die Behandlung, die Sie von Anfang an gegen Leberbeschwerden schützt! Unser Ratgeber soll Ihnen dabei helfen, bei einer ...
Mehr lesenRund fünf bis acht Prozent der erwachsenen Menschen leiden an einer so genannten Polyneuropathie. Dahinter steckt eine Erkrankung des peripheren Ne...
Mehr lesenEin plötzlicher, brennender Schmerz im Rücken, der von weiteren Symptomen wie Schwäche, Taubheitsgefühlen oder Berührungsempfindlichkeit begleitet ...
Mehr lesenDie Neurodermitis-Behandlung bei Erwachsenen unterscheidet sich dabei nur in einigen Punkten von der Neurodermitis-Behandlung bei Babys und (Klein-...
Mehr lesenFür die Neurodermitis ist diese Hautpartie ein „gefundenes Fressen“: Entzündungen können leichter entstehen und schwerer, beziehungsweise nur durch...
Mehr lesenDarunter werden verschiedene Beschwerdebilder zusammengefasst, deren Leitsymptom Rückenschmerzen rund um die Lendenwirbelsäule darstellen. Diese k...
Mehr lesenUnd woher kommt der Name für den Schmerz im Rücken? „Hexenschuss“ werden die Beschwerden vermutlich aufgrund der Heftigkeit genannt, mit der die R...
Mehr lesenSchuppenflechte mit Arthritis oder Psoriasis Arthritis meint die Kombination einer chronischen Gelenkentzündung mit der Hauterkrankung, die zu schu...
Mehr lesenDie Hauterkrankung Schuppenflechte ist für Betroffene ohnehin sehr unangenehm – tritt das Problem jedoch am Kopf, auf der Kopfhaut und auf der Stir...
Mehr lesenDie Gruppe der B-Vitamine verfügt über zahlreiche "Mitglieder" – und doch wird vorwiegend der Vitamin-B12-Mangel thematisiert. Sicherlich kommt di...
Mehr lesenVitamine sind an verschiedenen natürlichen Vorgängen im Körper beteiligt. Sie schützen beispielsweise vor freien Radikalen, die krank machen könne...
Mehr lesenNervenschmerzen betrafen allein im Jahr 2017 rund 300.000 Menschen. Die starken Schmerzen belasten die Betroffenen sehr, hinzu kommen häufig Sympto...
Mehr lesenEs kratzt im Hals, der Kopf schmerzt und der Hustenreiz quält vor allem in der Nacht: Ein grippaler Infekt, allgemein auch als Erkältung bekannt, h...
Mehr lesen